Hilfe bei LRS mit einfachen Schreibübungen
Wenig Zeitaufwand-schneller Erfolg!
Ihr Kind hat Probleme mit der Rechtschreibung? Ich biete Hilfe bei Lese-Rechtschreibschwäche für Kinder ab der 4. Klasse. Als Diplom-Heilpädagogin mit über 20 Jahren Erfahrung kenne ich mich mit der Förderung bei LRS/Legasthenie aus. Meine LRS-Methode besteht aus einfachen Schreibübungen, die Ihr Kind stressfrei und mit der Zeit weitgehend selbständig bearbeiten kann.
Die Basis bildet der Umgang mit Wortstämmen. Dadurch wird sich Ihr Kind in der Rechtschreibung schnell und nachhaltig verbessern.
Kennen Sie das von Ihrem Kind?
Ihr Kind sollte die Möglichkeit bekommen:

Hilfe bei LRS durch die Wortstamm-Methode
Die Methode hilft, Wörter genau anzusehen und in ihre Bausteine zu zerlegen. Dadurch wird Ihr Kind besser verstehen, wie Wörter aufgebaut sind. Durch die einfachen Schreibübungen wird Ihr Kind motiviert bleiben, weiter zu üben. In der Folge verbessert sich nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch die Leseflüssigkeit und das allgemeine Sprachverständnis. Das Ziel ist die Erreichung der morphematischen Bewusstheit.
Leistungen für Ihr Kind mit Rechtschreibproblemen
- Motivation durch schnelle Erfolge - bereits nach wenigen Einheiten sehen Sie und Ihr Kind Fortschritte
- Intuitive Lernmethode - kein Auswendiglernen, sondern Verständnis für die Sprache
- Wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt - die Methode basiert auf neuesten Forschungsergebnissen
- Individuelle Förderung - abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihres Kindes
- 20 Jahre Erfahrung - Fachwissen in der Förderung und Therapie von Lesen, Schreiben und Sprechen

Für wen ist die Methode geeignet?
Die Methode richtet sich an Schüler und Schülerinnen ab der 3./4. Klasse, die Schwierigkeiten mit dem Lesen oder der Rechtschreibung haben. Egal, ob Ihr Kind mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie, einer isolierten Rechtschreibstörung oder AD(H)S diagnostiziert ist - in all diesen Fällen kann ich Ihrem Kind helfen, die Rechtschreibung zu verbessern und stressfreier durch den Alltag zu kommen. Auch wenn die deutsche Sprache nicht die Muttersprache ist, sollten Sie sich melden.
Wie läuft das Rechtschreib-Training ab?
Ihr Kind wird getestet, um herauszufinden, welche Rechtschreibphänomene am meisten betroffen sind. Daraufhin erstelle ich einen Plan mit den entsprechenden Materialien. Zu Beginn der Förderung ist es noch notwendig, dass Ihr Kind 1x die Woche vor Ort ist. Um das Gelernte zu vertiefen und zu automatisieren, ist es wichtig, diese Übungen in der gleichen Woche zu wiederholen. Wenn Ihr Kind die Struktur verstanden hat und selbständig arbeiten kann, braucht es nicht jede Woche im Institut zu sein. Es kann dann über eine Lernplattform die entsprechenden Übungsblätter herunterladen.
Wer steht hinter Schreibverstand?
Mein Name ist Sabine Kuttner, ich bin Diplom-Heilpädagogin, Sprachtherapeutin und ehemalige Förderlehrerin mit über 20 Jahren Erfahrung in der Förderung im Bereich Lesen und Rechtschreiben. Mein Ziel ist es, Lernenden den Weg zu besseren schulischen Leistungen zu ebnen, indem sie sicher mit der deutschen Sprache und damit auch der Rechtschreibung umgehen.
Für den Erfolg Ihres Kindes
Wenn Sie sich wünschen, dass Ihr Kind endlich die Freude am Schreiben und Lesen wiederfindet, lade ich Sie herzlich dazu ein, eine Probestunde zu buchen. Schauen Sie sich an, wie ich arbeite und wie die Methode Ihrem Kind helfen kann.
Nehmen Sie einfach Kontakt auf – ich freue mich darauf, Sie in der Flügelstraße 58 begrüßen zu dürfen.
Sie erreichen mich zwischen 8 und 19 Uhr unter folgender Nummer:
Sie können mich auch 24/7 unter meiner Mail erreichen: s.kuttner@schreibverstand.de
Kontaktformular